In der Welt der modernen Hausgeräte gibt es ständig Verbesserungen und sehr interessante Neuigkeiten: Geschirrspüler, die mit noch weniger Wasser auskommen, Kühlschränke mit verschiedenen Klimazonen, Herde mit automatischer Topferkennung und, und, und.An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden und machen vielleicht auch Lust auf Neues?
Schon mal von Niedrigtemperaturgaren gehört? Fleisch und Fisch entfalten dabei einen Geschmack, der seinesgleichen sucht. Wärmeschubladen eignen sich hervorragend für diese Zubereitungsmethode.
Sie haben sogar eine Wärmeschublade in Ihrer Küche und nutzen sie bisher bloß fürs Teller- und Tassen-Anwärmen? Probieren Sie einmal das:
Braten Sie ein gutes Kalbsfilet auf beiden Seiten fünf Minuten an, würzen es und geben es dann bei 55 Grad für eineinhalb Stunden in die Wärmeschublade. Sie werden sehen: Es wird wunderbar zart und saftig.
SCHLIESSEN
Sowas erfährt man nur aus der Bedienungsanleitung
Gut zu wissen: Besitzt Ihre Waschmaschine einen Schalter mit Doppel- oder sogar Dreifach-Funktion? Das kann sich daran bemerkbar machen, dass das Gerät aus unerfindlichen Gründen plötzlich den Dienst verweigert. Bei neueren Bosch-Modellen aktiviert der Knopf für "Start" und "Nachlegen" bei längerem Gedrückthalten die Kindersicherung. Dann geht nichts mehr. Zum Deaktivieren drücken Sie einfach erneut 5 Sekunden auf den Start/Nachlege-Knopf. :-)
SCHLIESSEN
Nach jeder Benutzung laufen lassen!
Dampfgarer
Dampfgarer verfügen über ein extra Reinigungsprogramm, das mögliche Verkrustungen mit Dampf aufweicht. Am besten schalten Sie es gleich nach dem Benutzen ein, dann reicht oft einfaches Auswischen. Verfügt Ihr Dampfgarer nicht über einen Festwasseranschluss, füllen Sie vorher noch den Wassertank bis zur Höchstgrenze.
Handelt es sich um frische Rückstände, reicht es, das Gerät nach Ende des Reinigungsprogramms einfach auszuwischen. Handelt es sich um eher festgebackene Rückstände, können Sie vor Aktivierung des Programms etwas Backofen-Gel auf die Verschmutzungen geben. Lassen Sie den Dampfgarer nach Programmende noch ungefähr eine Stunde bei geöffneter Tür stehen.
SCHLIESSEN
So finden Sie es ganz leicht heraus!
Auch gusseiserne Töpfe sind für ein Induktionskochfeld geeignet.
So finden Sie es ganz leicht heraus!
Ganz einfach: jedes Kochgeschirr, das magnetisch ist, zum Beispiel Gusseisen! Wenn Sie nicht sicher sind, testen Sie es einfach mit einem Ihrer Kühlschrankmagneten: Alle Pfannen und Töpfe, an deren Boden er haften bleibt, können Sie auf einem Induktionskochfeld verwenden. Töpfe aus Edelstahl oder Aluminiumguss, deren Böden nicht eigens beschichtet bzw. gekapselt sind, sind nicht geeignet. Sie werden merken, dass der Kühlschrankmagnet in solchen Fällen nicht haften bleibt.
SCHLIESSEN
Obacht bei konzentrierten Flüssigwaschmitteln
Obacht bei konzentrierten Flüssigwaschmitteln
Achtung: Auch Flüssigwaschmittel sind gemäß EU-Vorgaben immer stärker konzentriert, denn das spart Plastik-Verpackung. Manchmal reichen 10 ml Waschmittel – das ist nur 1 Esslöffel voll! Bevor also aus Ihrer Maschine die Schaumberge quellen, besser mal wieder auf die Dosierungsempfehlung gucken :-)
SCHLIESSEN
Pulver und Perlen sind besser als Flüssigwaschmittel
Pulver und Perlen sind besser als Flüssigwaschmittel
Eine Studie an der Hochschule Rhein-Waal belegt, dass Waschmaschinen zur Keimschleuder werden können, wenn man ausschließlich mit Niedrigtemperaturprogrammen unter 40° Grad Celsius wäscht. Die Wissenschaftler prüften die Wirkung verschiedener Waschvorgänge auf Keime. Dabei stellten sie zusätzlich fest, dass pulver- oder perlenförmiges Vollwaschmittel Keimen weitaus stärker zu Leibe rückt als Flüssigwaschmittel.
Hin und wieder bei 60° Grad Celsius zu waschen, empfiehlt sich ebenfalls. Es ist nicht zuletzt um einiges umweltfreundlicher als entsprechende Keimtöterflüssigkeiten ins Weichspülfach zu geben. Wäsche aus Baumwolle verschleißt unter Zugabe solcher Zusätze auch weitaus schneller als unter hohen Temperaturen.
SCHLIESSEN
Nicht nur in den Sommerferien praktisch
Nicht nur in den Sommerferien praktisch
Urlaubsfunktion beim Kühlschrank: Wer kennt sie? Falls nicht: Dank dieser Funktion brauchen Sie Ihren Kühlschrank nicht mehr auszuschalten, wenn Sie während Ihrer Abwesenheit Strom sparen möchten. Denn bei aktivierter Urlaubsfunktion stellt sich das Gerät auf 15 Grad Celsius. Eier, Butter oder Marmelade sind bei dieser Temperatur ausreichend gekühlt, und es kann kein Schimmel entstehen. Fragen Sie uns jederzeit nach Kühlschrankmodellen mit dieser Funktion!
SCHLIESSEN
Gefahr für die Waschmaschine
Gefahr für die Waschmaschine
Keine Seltenheit, dass ein BH-Bügel in der Waschmaschine auf Abwege gerät und – befördert von Wasser und Umdrehung – durch eine der Trommelöffnungen zwischen den Maschinenteilen landet, zum Beispiel an den Heizstäben, der Pumpe oder dem Abfluss-Schlauch.
Lassen Sie den BH-Bügel keinesfalls dort verenden. Er kann sich leicht verhaken und auf Dauer Schläuche, Heizstäbe oder Pumpe beschädigen. Rufen Sie uns an, wir entfernen ihn für Sie. Vorbeugend sollten BHs stets in Wäschebeuteln gewaschen werden und am besten nicht zu stark geschleudert.
SCHLIESSEN
Design, das den Atem raubt. Und jederzeit frische Luft garantiert.
SCHLIESSEN
Perfekte Kontrolle. Freiheit beim Kochen. Auf speziellen Induktionskochfeldern finden auch übergroße Töpfe und Bräter ihren Platz.
Perfekte Kontrolle. Freiheit beim Kochen. Auf speziellen Induktionskochfeldern finden auch übergroße Töpfe und Bräter ihren Platz.
Das AEG MaxiSense-Kochfeld liefert gleichmäßige Hitze über eine Fläche groß genug für eine riesige Pfanne. So wird gewährleistet, dass auch übergroße Töpfe und Bräter über ihren gesamten Boden mit Hitze versorgt werden. So können Sie sich jedes Mal auf ein perfektes Ergebnis verlassen. 90 cm breite Kochfelder bieten mit einer 27 cm Durchmesser Paella-Kochzone Flexibilität in größter Form.
Kochen mit Induktion ist energiesparend, denn sobald der Topf vom Herd genommen wird, wird die Energiezufuhr gestoppt. Ein Öko-Timer hilft zusätzlich beim Energiesparen, indem die Kochzone bereits vor der eingestellten Zeit deaktiviert wird, um die vorhandene Restwärme effizient und ökologisch zu nutzen.
Steuerung mit Fingerspitzengefühl
Um das AEG MaxiSense-Kochfeldzu steuern, genügt es, das Touch-Control-Bedienfeld anzutippen und die gewünschte Leistungsstufe und alle Komfortfunktionen direkt anzuwählen. Eine Slider-Funktion erlaubt es, die gewünschte Einstellung im bequemen Gleiten wie mit einem Regler treffen.
Sie wollen mehr wissen? Weitere Informationen rund um Induktionskochfelder gibt es bei: Steffen Labitzke. Rufen Sie doch einfach an: 035876-42819
SCHLIESSEN
Elektro Bäumker
Münsterstr. 87
49477 Ibbenbüren